Saint Stephen’s College befindet sich mit parkähnlichem Umfeld in Coomera am nördlichen Ende der Gold Coast, dem am schnellsten wachsenden Gebiet im Süden von Queensland. Mit dem Auto braucht man 45 Minuten nach Brisbane und 30 Minuten an die Strände der Gold Coast.
Saint Stephen’s College genießt einen hervorragenden Ruf bezüglich aller akademischen, sportlichen und kulturellen Aktivitäten. Aber es ist die fürsorgliche Atmosphäre und der Gemeinschaftsgeist, der diese Schule zu etwas wirklich besonderem macht. Lehrer und Schüler unterstützen sich immer gegenseitig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die Schule ist erst gut zwanzig Jahre alt, was sich auch in der modernen Architektur und einer offenen, mit viel Grün durchsetzten Gesamtanlage widerspiegelt. Mit wachsender Schülerzahl kamen immer neue Gebäude dazu. Dabei wurde besonders auf variable, ansprechende und lernfördernde Räumlichkeiten geachtet.
Was die Vermittlung von Lernstoff angeht, hat die Schule einen ausgesprochen zukunftsorientierten Ansatz. Sie ist sehr engagiert, wenn es darum geht, neue Technik und Technologien effektiv in das Curriculum einzubringen, und sie scheut auch nicht vor durchgreifenden Veränderungen zurück, wenn diese dafür notwendig erscheinen. Der Großteil des Lehrplans der Klassen 7 bis 12 wird über ein Learning Management System vermittelt. Das Desire to Learn (D2L) Brightspace LMS bietet viele informative Ressourcen zu jeder Zeit und von überall, wobei viele der älteren Schüler es auch am Wochenende nutzen.
Technologie wird hier nicht nur als wichtiger Teil im Alltag von Lehrern und Schülern gesehen, sondern als unentbehrlich für die Vorbereitung von Schülern auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Dieses Denken findet sich auch in den neuen Gebäuden, Räumen und Ausstattungen des Saint Stephen’s College wieder. Da gibt es bspw. das iCentre, in dem sich das Format der traditionellen Bibliothek vermischt mit interaktiven Möglichkeiten zu forschen, zusammenzuarbeiten und zu lernen. Hier finden sich gedruckte Bücher und Unterlagen neben digitalen Quellen wie eBooks und Datenbanken. Es stehen Gruppenarbeitsräume zur Verfügung ebenso wie „Lernbuchten“ für Einzelpersonen, alle ausgestattet mit Laptops und rund um die Uhr verfügbar. Auf dem gesamten Campus gibt es im übrigen W-Lan.
Ein weiteres Highlight ist der „Bereich für Kunst und Angewandte Technik“, eine State-of-the-Art-Anlage, die die Fachbereiche Bildende Künste, Film, Fernsehen & Neue Medien, Grafik und IT unter einem Dach zusammenbringt.
Das offene Design der Räume erweitert auf bemerkenswerte Weise die physischen Grenzen des traditionellen Klassenzimmers und schafft eine inspirierende gemeinschaftliche Arbeitsumgebung. Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen: schallisolierter Medienraum für Film- und Tonaufnahmen, Green Screens, 3D-Drucker, Laserschneider und weitere neueste digitale Einrichtungen. Außerdem gibt es eine Galerie und einen großen Lernbereich für Kleingruppen, die an speziellen Projekten arbeiten.
Außerhalb des Curriculum gibt es im übrigen ein weiteres, nahezu unüberschaubares Angebot an Möglichkeiten, insbesondere was Musik, Theater und Tanz angeht. Für Holz- oder Blechbläser, Schlaginstrumente, Streicher, Klavier, Gitarre und Stimme bestehen Ensembles oder Solomöglichkeiten auf unterschiedlichem Niveau bis hin zu einem Kammermusik Exzellenz Programm.
Beim Theater wird neben der „akademischen“ Form auch der „Drama club“ oder „Speech and Drama“ angeboten. Wer lieber hinter der Bühne steht, kann „Technical theatre“ belegen: die Teilnehmer gewinnen hier praktische Erfahrung mit den neuesten Industrie-Standard-Ausrüstungen, was Licht, Ton und sonstige technische Voraussetzungen bei größeren Live-Produktionen angeht. Das College produziert in wechselnden Jahren Junior- (Years 4 bis 6) und Senior-Musicals (Years 7 bis 12). Der Tanzunterricht findet im eigenen Tanzstudio statt. Angeboten werden u.a. klassisches Ballett, Jazztanz, Hip Hop und Aerobic.
Im Saint Stephen’s College sind Internationals sehr willkommen. Deutsche Gastschüler sind bis jetzt eher selten und damit noch etwas Besonderes.
Schule:
- privat
- koedukativ
- Schüler: 1.300
- intern. Gastschüler: 10%
- gegründet: 1996
Preise:
- auf der Seite Preise und Leistungen
Lage:
- Bundesstaat: Queensland
- nächste Stadt: Gold Coast
- auf Google Maps
Besonderheiten:
- Staatlich anerkannte Tanzschule
- Duke of Edinburgh’s Award
- Mindestaufenthalt ein Jahr