Mein Name ist Luisa, ich komme aus Deutschland und nehme euch über mein halbes Jahr hier in Australien mit. Fast einen Monat bin ich schon hier am Kawana Waters State College an der Sunshine Coast, und es gefällt mir unfassbar gut.
Der Flug nach Australien fühlte sich für mich unendlich lange an, denn er dauerte insgesamt 23 Stunden und ist damit die längste Flugreise, die ich bisher hatte. Mein Stopover war in Doha, wo ich den botanischen Garten vom Flughafen angeschaut habe. Zum Glück musste ich nicht allein fliegen, sondern konnte noch mit einer anderen deutschen Austauschschülerin fliegen, die sogar hier in Australien mit mir auf die selbe Schule geht. Während des Flugs stieg meine Aufregung an, meine Gastfamilie kennenzulernen und ein ganzes halbes Jahr weg von zu Hause zu sein. In Brisbane angekommen, wurde ich von der Gastfamilie der anderen Austauschschülerin zu meinem neuen Zuhause an der Sunshine Coast gefahren.
Mit meiner Gastfamilie und Gastschwester habe ich mich vom ersten Moment an gut verstanden, worüber ich sehr glücklich bin. Meine deutsche Gastschwester und ich haben eigene Zimmer, aber wir teilen uns ein Bad und einen Balkon, wo wir schon oft zusammen die Sonnenuntergänge angeschaut haben. Die Gasteltern haben uns sehr höflich willkommen geheißen und haben in den ersten Tagen schon viel mit uns unternommen. Wir sind zusammen Fahrrad gefahren und haben mehrere Strände besucht sowie die organisatorischen Punkte erledigt, wie die Schuluniform besorgen.
An meinem ersten Schultag am Kawana Waters State College war ich gespannt auf das neue Schulleben und darauf, die anderen Schüler kennenzulernen. Am ersten Tag haben alle ,,Internationals“, wie sie uns hier nennen, einen kleinen Vortrag bekommen über die Schulregeln und wie hier der Alltag aussieht sowie eine Führung durch das Schulgelände. Danach haben wir unsere Stundenpläne bekommen und konnten schon Fächer umtauschen. Ich habe zum Beispiel von Musik zu Sport gewechselt. Meine restlichen Fächer sind neben den Pflichtfächern Englisch und Mathe, Aquatics (wo wir Surfen lernen), Biologie und Geschichte.
Mir ist aufgefallen, dass die Fächervarietät hier viel größer ist als die, die wir in Deutschland haben. Hier gibt es nämlich Fächer wie Psychologie, Tourismus, Gesundheit, Kochen und Tanzen. Was mir gefällt ist, dass man hier sich seinen Stundenplan selbst zusammenstellt, solange die Pflichtfächer Englisch und Mathe vorhanden sind. Ein anderer Unterschied bei den Fächern hier ist, dass man nur sechs Fächer hat, diese aber sehr intensiv durchnimmt.
In den ersten Tagen war es sehr schwierig, sich auf dem Schulhof zurechtzufinden, da er im Vergleich zu meiner Deutschen Schule viel größer ist. Es wurde von Tag zu Tag besser, sodass ich mich jetzt schon gut auskenne. Auch der Wandel zur Schuluniform war sehr neu für mich. Es ist zwar immer noch ungewohnt, aber dadurch, dass jeder die Schuluniform tragen muss, fällt es leicht, sich darauf umzustellen.
Meine meiste Zeit verbringe ich mit den anderen Internationals. Wir unternehmen vieles gemeinsam, sodass wir schon in Brisbane waren, in Noosa, bei wunderschönen Wasserfällen, beim Eumundi Market, dem größten Kunst und Handwerk Markt ganz Australiens und natürlich ganz oft am Strand.
Schon jetzt habe ich das Gefühl, dass die Zeit hier viel zu schnell vergeht. Ich genieße es hier wirklich sehr und freue mich schon darauf, meine nächsten Erfahrungen mit euch zu teilen.
Bis bald!